Ein schrecklicher Angriff: Wie der Fuchs fast meinen gesamten Hühnerbestand auslöschte
Manchmal kommen Dinge zusammen, mit denen man nie gerechnet hätte. So war es an einem dieser Tage, als ich in meinen Garten trat und einen Anblick vorfand, der mir das Herz zerriss: Auf der Wiese lagen mehrere meiner Hühner – tot. Ein Fuchs hatte in der Nacht zugeschlagen. Und es war nicht nur der Fuchs, der für das Desaster verantwortlich war – ein Stromausfall und die dadurch zurückgesetzte Zeitschaltuhr der Hühnerklappe hatten ebenfalls ihren Teil dazu beigetragen.
Der Angriff: Ein unvorstellbares Szenario
Als ich an diesem Morgen in den Garten ging, war alles still. Zu still. Normalerweise hörte man das fröhliche Gegacker meiner Hühner, das Scharren im Stall. Doch heute war es ruhig – viel zu ruhig. Im ersten Moment dachte ich noch, dass alles in Ordnung sei. Doch als ich dann die Wiese betrat, sah ich die ersten toten Tiere – einige lagen fast vollständig zerfetzt auf dem Boden. Von einigen sah man nur noch die Federn. Ein erschütternder Anblick, der mir die Luft raubte.
Der Fuchs hatte die Nacht genutzt, um sich Zugang zum Stall zu verschaffen. Und der Schaden war enorm. Fast alle meine Hühner waren tot. Nur der Hahn und zwei Bruthennen hatten überlebt. Der Verlust war nicht nur schmerzhaft, sondern auch ein gewaltiger Rückschlag für mich. Es ist schwer, so viele Tiere zu verlieren, die man über Monate, wenn nicht Jahre, gepflegt hat.
Warum konnte der Fuchs zuschlagen?
Ich hatte immer geglaubt, dass meine Hühner gut geschützt sind. Die automatische Hühnerklappe, die sich zu einer festgelegten Zeit schließt, hatte mir immer ein gutes Gefühl gegeben. Doch an diesem Morgen war etwas anders. Der Strom war während der Nacht ausgefallen. Ich hatte es nicht bemerkt, aber dieser Ausfall hatte fatale Folgen: Die Zeitschaltuhr der Hühnerklappe war zurückgesetzt worden, und die Klappe blieb die ganze Nacht über offen.
Die Tiere waren also nicht wie sonst sicher im Stall. Der Fuchs fand seinen Weg hinein.
Ich war schockiert, als ich begriff, wie schnell so etwas passieren kann.
Der Stromausfall und die fatale Kettenreaktion
Ich habe schon oft darüber nachgedacht, wie schnell sich Dinge ändern können. Ein Stromausfall – eine Kleinigkeit, die man nicht oft in Betracht zieht – hatte sich als so gefährlich herausgestellt. Die Zeitschaltuhr, die normalerweise dafür sorgt, dass die Klappe immer zur richtigen Zeit schließt, war nun der Grund, warum meine Tiere nicht sicher waren. Das hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, auch für solche unerwarteten Ereignisse vorbereitet zu sein.
Maßnahmen zum Schutz meiner Hühner: Was ich jetzt anders machen werde
Nachdem ich den Verlust meiner Hühner verarbeitet hatte, kam schnell der Gedanke auf, wie ich meine Tiere in Zukunft besser schützen kann. Ich will nicht, dass so etwas noch einmal passiert. Hier sind einige Maßnahmen, die ich ergreifen werde:
- Eine zweite Stromquelle für die Hühnerklappe
Ich werde in eine zweite Stromquelle investieren – vielleicht ein Akkusystem oder einen Notstromgenerator. Auf diese Weise bleibt die automatische Klappe auch bei einem Stromausfall funktionsfähig und schützt die Tiere vor unerwünschten Eindringlingen. - Manuelle Kontrolle der Klappe
Es wird nie schaden, die automatische Klappe hin und wieder manuell zu kontrollieren, besonders nach einem Stromausfall oder bei schlechtem Wetter. Ich werde sicherstellen, dass sie auch wirklich zur richtigen Zeit schließt und keine Schlupflöcher für Raubtiere bietet.
*
- 🐔💰Diese Hühnerklappen auf Amazon könnte ich empfehlen:
Automatische Hühnerklappe mit Solar und Batterie – https://amzn.to/429EbTJ
Automatische Hühnerklappe mit Netzteil und Batterie – https://amzn.to/4cdEiSZ - Stärkere Umzäunung und zusätzliche Sicherungen
Ich werde den Stall und das Gehege noch besser absichern. Ein stärkerer Zaun, der tiefer im Boden verankert ist, wird helfen, Füchse daran zu hindern, unter dem Zaun hindurchzugraben. Auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Elektrozäune oder Drahtgeflecht könnten den Unterschied ausmachen.
– Elektrozaun: 🐔💰VOSS.farming 12 Watt Power Solar Duo Weidezaungerät https://amzn.to/3XGKaxR
– VOSS.farming Geflügelnetz https://amzn.to/3FjBJCA - Frühzeitiges Schließen der Klappe
Ich werde die Klappe jetzt noch früher schließen, besonders während der kälteren Monate, wenn Füchse besonders auf Futtersuche sind. Auf diese Weise sind meine Hühner sicher, bevor es dunkel wird. - Überwachung mit Kameras
Zusätzlich werde ich Überwachungskameras und Bewegungsmelder installieren. Damit kann ich rechtzeitig sehen, wenn ein Raubtier in der Nähe ist und schnell reagieren.🐔💰Imou 2K Überwachungskamera – https://amzn.to/42drd7x
🐔💰Etrogo LED Strahler mit Bewegungsmelder – https://amzn.to/4hWDTpc
Fazit: Was dieser Vorfall mir beigebracht hat
Der Verlust meiner Hühner war schmerzhaft, aber er hat mir auch eine wertvolle Lektion erteilt: Man kann nie genug vorsichtig sein, wenn es um den Schutz der Tiere geht. Der Fuchs war ein echter Schock, aber der Stromausfall und die zurückgesetzte Zeitschaltuhr haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet zu sein.
Ich hoffe, dass dieser Vorfall auch anderen Hühnerhaltern eine Warnung ist. Wenn du Hühner hältst, ist es entscheidend, nicht nur auf die offensichtlichen Gefahren zu achten, sondern auch auf die unsichtbaren Risiken wie Stromausfälle. Es gibt viele Möglichkeiten, sich und seine Tiere zu schützen – ich werde meine Lehren aus diesem Vorfall ziehen und mein System entsprechend anpassen. Denn am Ende geht es immer um das Wohl der Tiere, die man so sehr schätzt.
🐔💰Manche Links auf myhuhn.de führen zu Amazon – und ja, das sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du da draufklickst und was kaufst, kriegt das Huhn ein paar Körner ab… äh, ich meine: Ich verdiene eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, aber du fütterst damit quasi den Blog.