Vertrauen Schritt für Schritt aufbauen
Zahme Hühner, die einem aus der Hand fressen oder sogar auf den Schoß springen, sind der Traum vieler Hühnerhalterinnen und Hühnerhalter. Doch wie gelingt es eigentlich, eine enge Beziehung zu seinen Tieren aufzubauen? Und ist das mit jeder Rasse möglich?
Nicht alle Hühner sind gleich
Wer schon einmal verschiedene Hühnerrassen erlebt hat, weiß: Manche Tiere wirken von Natur aus zutraulicher und ruhiger, andere sind scheu oder schreckhaft. Die Rasse kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Besonders gute Erfahrungen wurden mit Orpingtons, Zwerg-Cochins, Seidenhühnern oder Haubenhühnern gemacht. Auch Brahmas, Jersey Giants oder bestimmte Hybridrassen zeigen sich häufig besonders menschenbezogen.
Schau dir dazu auch meinen Blogartikel „Die besten Hühnerrassen für Kinder“ an!
– https://myhuhn.de/die-besten-huehnerrassen-fuer-kinder/
Natürlich gibt es innerhalb jeder Rasse individuelle Unterschiede. Aber wer sich zutrauliche Hühner wünscht, tut gut daran, bei der Auswahl bereits auf das Wesen der Rasse zu achten.
Warum manche Hühner „wild“ wirken

Einige Rassen wurden über Jahrhunderte für bestimmte Zwecke gezüchtet – etwa für hohe Legeleistung oder Fleischansatz – weniger hingegen für ihr Sozialverhalten gegenüber Menschen. Besonders sogenannte „wilde“ Landrassen oder ursprüngliche Linien wie das Friesenhuhn verhalten sich oft scheuer.
Hinzu kommt, dass viele Hühner in traditionellen Haltungsformen regelmäßig Stress ausgesetzt waren – durch Raubtiere wie Fuchs oder Habicht. Das hat über Generationen hinweg die Gene geprägt. Zutrauliche Hühner hatten in solchen Umfeldern schlechtere Überlebenschancen.
Der Weg zum „Kuschelhuhn“

Auch wenn das Wesen eines Huhns von der Rasse beeinflusst wird, lässt sich durch Geduld, Konsequenz und Einfühlungsvermögen viel erreichen. Hier ein paar Tipps für den Vertrauensaufbau:
- Ruhige Bewegungen und Stimme: Beim Betreten des Stalls oder Auslaufs ruhig und freundlich verhalten. Das schafft Vertrauen.
- Langsame Annäherung: In den ersten Tagen Abstand halten und keine hektischen Bewegungen machen.
- Futter als Brücke: Gekochter Reis, Sonnenblumenkerne, Mehlwürmer oder Soldatenfliegenlarven aus der Hand (zunächst mit Löffel oder Schale) sind wahre Vertrauensbringer. Hier ein paar nützliche LINKS zu Amazon🐔💰:
– Soldatenfliegenlarven getrocknet – https://amzn.to/42upKtK
– Mehlwürmer getrocknet – https://amzn.to/43OegUe
– Sonnenblumenkerne – https://amzn.to/4crpNLd - Schrittweise Steigerung: Später das Futter auf dem Schoß anbieten – viele Hühner klettern dann freiwillig auf den Arm oder die Schulter.
- Kein Zwang: Vertrauen basiert auf Freiwilligkeit. Bleiben Hühner ruhig sitzen, ist das ein echtes Zeichen für Bindung.
Fazit
Mit der passenden Rasse und etwas Geduld werden aus Hühnern echte „Kuschelfreunde“. Wer sich darauf einlässt, wird mit zutraulichen Tieren und einer ganz besonderen Beziehung belohnt. Viel Spaß beim Zähmen!
Tolle Inspirationen kannst du dir auch von Robert Höck mit seiner Reihe Happy Huhn holen. Unter anderem kann ich dir dieses Buch von ihm empfehlen: Happy Huhn – Von dem Vergnügen, glückliche Hühner halten zu dürfen – https://amzn.to/4jqTVJ7 oder schau auf seinem Youtube-Kanal vorbei.
👉Hol dir mein Freebie „Mein kleines Hühnerbuch“ für 0€! Einfach in der nachfolgenden Liste eintragen und mein Freebie per Mail erhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
🐔💰Manche Links auf myhuhn.de führen zu Amazon – und ja, das sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du da draufklickst und was kaufst, kriegt das Huhn ein paar Körner ab… äh, ich meine: Ich verdiene eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, aber du fütterst damit quasi den Blog.