Hühnerrassen mit besonderen Eierfarben!

Hühnerrassen mit besonderen Eierfarben – Ein Regenbogen aus Eiern für das ganze Jahr!

Für mich ist es eigentlich immer irgendwie Ostern – die Zeit, in der ich mich an den bunten Eiern und der Vielfalt in meinem Hühnerstall erfreue. Egal, ob für ein festliches Frühstück, eine kreative Dekoration oder einfach nur zum Kochen und Backen :-): Besonders farbenfrohe und außergewöhnliche Eier gehören für mich einfach dazu! In diesem Beitrag möchte ich euch einige Hühnerrassen vorstellen, die mit ihren besonderen Eierfarben den Eierkorb das ganze Jahr über aufpeppen.

  1. Araucana – Die grüne Eierschönheit
    Die Araucana hat es mir besonders angetan. Diese außergewöhnliche Hühnerrasse stammt ursprünglich aus Südamerika und ist nicht nur für ihre markanten Ohrbüschel und Fehldenken bekannt, sondern auch für ihre wunderschönen grünen Eier. Im Laufe der Jahre hat sie sich einen festen Platz in meinem Hühnerstall erobert. Ihre Eier kommen in verschiedenen Grüntönen daher – von zartem Pastellgrün bis hin zu einem intensiveren Olivgrün. Sie passen einfach perfekt zu Ostern! Und sind wir mal ehrlich, wer möchte nicht gerne Eier in solch einer besonderen Farbe im Nest finden?
    Neben den Eierfarben sind die Araucanas auch wegen ihres freundlichen Charakters und ihrer Robustheit eine tolle Wahl. Und wenn du Glück hast, kannst du auch noch ein Ei mit einem leichten blauen Schimmer finden – einfach zauberhaft!
  2. Ameraucana – Die grüne Schwester der Araucana
    Ein weiterer Favorit von mir ist die Ameraucana. Diese Hühnerrasse ist eng mit der Araucana verwandt, aber sie hat ein etwas stabileres Federkleid und eine noch friedlichere Natur. Auch sie legt grüne Eier, aber im Vergleich zur Araucana sind diese oft etwas heller und wirken wie ein zartes Mintgrün. Besonders zu Ostern finde ich diese sanften Farbtöne einfach perfekt für eine festliche Tafel.
    Was ich an der Ameraucana besonders schätze, ist ihre Vielseitigkeit. Sie kommt in verschiedenen Farben vor – von Blau über Rot bis hin zu Schwarz. Ihre Eier sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch unglaublich schmackhaft. Wenn du also auf der Suche nach einer Hühnerrasse bist, die grüne Eier legt und gleichzeitig unkompliziert in der Haltung ist, ist die Ameraucana eine tolle Wahl.
  3. Cream Legbar – Die blaue Ei-Legende
    Ein weiteres Highlight in meiner Sammlung ist die Cream Legbar, die durch ihre blauen Eier zum Star in meinem Hühnerstall wurde. Diese Rasse ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch noch besonders produktiv. Die Eier der Cream Legbar sind in einem zarten Blau gehalten – ideal für alle, die ihren Ostertisch mit einer sanften Farbpalette verschönern möchten.
    Was ich an dieser Rasse besonders schätze, ist ihre Intelligenz und ihre friedliche Art. Die Cream Legbar sind sehr neugierig, was sie zu perfekten „Erkundungshühnern“ auf dem Hof macht.
  4. Bielefelder Kennhuhn – Eier mit Sommersprossen
    Das Bielefelder Kennhuhn ist eine etwas weniger bekannte, aber dennoch fantastische Hühnerrasse, die in meinem Garten besonders viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihre Eier sind braun mit einem leicht gesprenkelten, fast sommersprossigen Muster – perfekt für Ostern, wenn man einen natürlichen Look liebt.
    Das Bielefelder Kennhuhn ist eine sehr robuste Rasse und wird besonders für ihre Widerstandsfähigkeit und ihren freundlichen Charakter geschätzt. Wenn du also auf der Suche nach einer Hühnerrasse bist, die nicht nur toll aussieht, sondern auch noch eine kleine „Eiersensation“ in Form von Eiern mit einem Muster legt, ist das Bielefelder Kennhuhn genau das Richtige.
  5. Schwarz Kupfer Marans – Schokoladenträume
    Die Schwarz Kupfer Marans sind der Inbegriff von „besonderen Eiern“. Ihre schokoladenbraunen Eier sind nicht nur optisch ein Genuss, sondern haben auch einen besonders reichen Geschmack. Es gibt wohl kaum ein Ei, das so edel aussieht wie das der Marans. Diese Hühner sind einfach wunderschön und passen perfekt zu Ostern – für mich ein Muss auf jeder Ostertafel!
    Neben den außergewöhnlich dunklen Eiern zeichnen sich Marans-Hühner durch ihre ruhige und ausgeglichene Art aus. Sie sind sehr freundlich und kommen auch mit etwas engerem Platzangebot gut zurecht – was sie zu einer praktischen Wahl für kleinere Gärten macht.
  6. Welsumer – Der Hingucker mit den „goldenen“ Eiern
    Die Welsumer ist eine alte Hühnerrasse aus den Niederlanden, die besonders für ihre goldbraunen Eier bekannt ist. Diese Hühner legen Eier mit einer intensiven Farbe, die fast wie flüssiges Gold wirken. Zu Ostern bringen sie eine warme, einladende Atmosphäre auf den Frühstückstisch – perfekt, wenn man den Frühling mit einer goldenen Eiersuche begrüßen möchte!
    Die Welsumer-Hühner sind ebenfalls sehr pflegeleicht und lassen sich gut in kleinere Ställe integrieren, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hobbyhalter macht.
  7. Silverudds Bla – Die zarten blauen Eier mit Charme
    Neu in meinem Hühnerstall ist die Rasse Silverudds Bla. Diese schwedische Hühnerrasse ist bekannt für ihre blauen Eier, die von einem wunderschönen, fast grauen Farbton bis hin zu zartem Blau variieren können. Die Eier der Silverudds Blau sehen nicht nur malerisch aus, sondern haben auch einen unglaublich leckeren Geschmack. Ihre Farbe ist die perfekte Ergänzung zu den anderen farbigen Eiern in meinem Hühnerstall.
    Das Besondere an den Silverudds Blau ist auch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit – sie fühlen sich in jeder Umgebung wohl und sind zudem sehr ruhige, ausgeglichene Tiere. Wer also auf der Suche nach einer Rasse ist, die sowohl optisch als auch praktisch überzeugt, wird hier fündig.

Fazit: Bunte Eier für jeden Tag

Warum sollte man sich mit „normalen“ Eiern zufriedengeben, wenn es so viele Hühnerrassen gibt, die mit besonderen Eierfarben für eine bunte und abwechslungsreiche Eierpalette sorgen? Vom zarten Grün der Araucanas bis hin zu den schokoladenbraunen Marans-Eiern – in meinem Hühnerstall ist immer etwas dabei, das das Herz höherschlagen lässt. Und die besten Nachrichten? Diese Vielfalt bleibt uns das ganze Jahr über erhalten!

Ich hoffe, dieser kleine Ausflug in die bunte Welt der Hühnerrassen hat euch genauso begeistert wie mich. Welche dieser Rassen findet ihr am spannendsten? Oder habt ihr vielleicht sogar selbst Hühner mit außergewöhnlichen Eiern? Ich freue mich auf eure Kommentare und wünsche euch viel Freude beim Entdecken der wunderbaren Farbenpracht in eurem Hühnerstall!

Und falls Ihr noch mehr über Hühnerrassen erfahren wollt, empfehle ich euch mein Freebie „Das kleine Hühnerbuch“ für 0€ zum Download!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🐔💰Manche Links auf myhuhn.de führen zu Amazon – und ja, das sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du da draufklickst und was kaufst, kriegt das Huhn ein paar Körner ab… äh, ich meine: Ich verdiene eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, aber du fütterst damit quasi den Blog.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert